Schmuck

Schmuck
1. Es ist besser dem schmuck täglich zulegen, denn mählich wieder ablegen.Henisch, 323, 33.
2. Grosser Schmuck, grosser Betrug.Winckler, XVIII, 17.
3. Schmuck passt nur für Frauen. (Pers.)
4. Schmuck vnd schönes Kleid bringt manche in gross Leid.Petri, II, 530.
5. Viel Schmuck, viel Druck.Sprichwörtergarten, 280.
Alles was den freien und leichten Gebrauch unserer Glieder hemmt, ist ein unnatürlicher Zwang, den nur Hoffart leiden mag.
6. Wenn der Schmuck gestohlen ist, sieht man, dass er zu entbehren war.Altmann VI, 451.
*7. Das is e Schmuck (jüdisch: Tachschit), man darf'n an den Hals häng'n.Tendlau, 397.
Mit dem Doppelsinne, ihn sich als Schmuck an den Hals hängen oder ihn an dem Halse aufhängen.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schmuck — (6./7. Jahrhundert, Merowingerzeit) aus Nordendorf. Römischen Museum, Augsburg (Bayern) …   Deutsch Wikipedia

  • Schmuck — may refer to: * Schmuck (pejorative), an insulting term for a stupid person or dimwitted fool or an unwanted guest * Schmuck (surname) …   Wikipedia

  • Schmuck — Schmucksachen I. Schmucksachen II. Deutsche Künstler. Schmucksachen III. Französische und belgische Künstler …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • schmuck — (n.) also shmuck, contemptible person, 1892, from E.Yiddish shmok, lit. penis, probably from Old Pol. smok grass snake, dragon, and likely not the same word as Ger. schmuck jewelry, adornments, which is related to Low Ger. smuck supple, tidy,… …   Etymology dictionary

  • Schmuck — (hierzu die Tafel »Schmucksachen I III«). Bei den ältesten Kulturvölkern des Orients war die Neigung, sich zu schmücken, ebenso stark, wie sie es noch heute bei den Orientalen ist. Nach den ägyptischen und assyrischen Denkmälern sowie den Funden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • schmuck — [ʃmʌk] n AmE informal [Date: 1800 1900; : Yiddish; Origin: shmok penis, stupid person , from German schmuck decoration ] a stupid person …   Dictionary of contemporary English

  • Schmuck — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Ihr ganzer Schmuck wurde gestohlen …   Deutsch Wörterbuch

  • schmuck — Adj. (Aufbaustufe) von schönem Aussehen, elegant Synonyme: ansprechend, apart, attraktiv, entzückend, gutaussehend, hübsch, reizend, reizvoll Beispiele: Sie sind ein schmuckes Paar. Ihr neues Haus sieht schmuck aus …   Extremes Deutsch

  • Schmuck [1] — Schmuck, 1) der Glanz, die verschönerte Gestalt eines Dinges; 2) alles, was zur Verschönerung der äußeren Gestalt dient, bes. wenn es in Kleidungsstücken u. ähnlichen Dingen besteht; 3) so v.w. Geschmeide 3); 4) Dinge, welche zum Geschmeide… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schmuck [2] — Schmuck, Vincenz, geb. 1565 in Schmalkalden, wurde Superintendent u. Professor der Theologie in Leipzig u.st. hier 1. Febr. 1628; er soll der Verf. des Liedes O Traurigkeit o Herzeleid sein …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schmuck — Schmuck, s. Kunstgewerbe; Schmucksteine, s. Edelsteine …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”